Brezeln sind so etwas wie das kulinarische Aushängeschild Deutschlands. Man kann sie an jeder Ecke und in jeder Bäckerei finden und es gibt sie sogar in mehreren Variationen.
Bayern rühmt sich damit, die besten und traditionellsten den Landes zu backen - doch Berlin bietet definitiv die größte Vielfalt des Gebäcks an.
Die Traditionelle
Das fluffige und salzige Laugengebäck finden in ganz Deutschland in jeder Bäckerei und in jedem Supermarkt seinen Platz und erfreut sich seit Generationen an großer Beliebtheit.
Auch in Berlin haben alle Street Food Märkte einen Brezelstand, wo man sich für kleines Geld die warme Teigware kaufen kann.
Brezel Company Berlin
In der Lenaustraße 10 in Neukölln kann man in der Brezel Company ganz in die Welt der Brezeln abtauchen. Hier findet man nicht nur den fluffigen Klassiker mit Salz, sondern auch weitere Variationen mit Sesam, Kürbiskernen, Käse oder Mohn. Diese Bäckerei ist also auf jeden Fall einen Besuch wert.
Das Brezel-Croissant
Was der Cronut (eine Kombination aus Croissant und Donut) für die New Yorker ist, ist das Brezel-Criossant für die Berliner.
Erfunden wurde dieses Gebäck von der Bäckerei Zeit für Brot, die bereits mehrere Auszeichnung für sich gewinnen konnte. Wer nichts wagt, der nichts gewinnt - das dachten sich auch die Erfinder des Brezel-Criossants und sorgten damit für ein noch nie dagewesenes Brezelerlebnis.
Next-Level-Brezel
Die Butterbrezel gehört auch schon lange in das Sortiment jeder Berliner Bäckerei. Die Kombination von Lauge und Butter kann man aber auch auf einem Brezelbrötchen genießen. Doch egal für welche Form man sich entscheidet kann man sein Gebäck anschließend je nach Lust und Laune mit Schinken oder Käse belegen. Auf verschiedenen Straßenmärkten rund um den Alexanderplatz kann man sogar noch einen Schritt weiter gehen eine Obatzda-Brezel probieren.
Wer es lieber warm mag kann als richtige Mahlzeit eine Rinderbrust mit Brezelknödel essen. Ein absolutes kulinarisches Highlight!